Symptome und Behandlungen

Häufige Symptome und Behandlungsansätze

 Der heutige Alltag führt bei vielen Menschen immer wieder zu leider nur zu gut bekannten Beschwerden und Problemen. Ich möchte Ihnen hier Informationen und Hintergründe zu den häufigsten Beschwerden.

Rückenschmerzen

Die Deutschen leiden ca. zu 80 Prozent im Laufe ihres Lebens an Rückenschmerzen, welche sich zu chronischen Rückenschmerzen entwickeln können. Zur Schmerzlinderung probieren die Betroffenen meist die verschiedensten Therapie- und Behandlungsformen aus. Durch die dauerhaften Rückenschmerzen werden die Betroffenen in ihrem Alltag stark beeinträchtigt, ziehen sich zurück und vernachlässigen die Freizeitaktivitäten und soziale Kontakte. Ein Teufelskreis von seelischer Belastung und Schmerzen entsteht. Um dem Schmerz zu entgehen, werden Bewegungen und Aktivität vermieden. Aber genau durch die fehlende Bewegung wird der Körper geschwächt und der Teufelskreis schließt sich. Um dem Schmerz entgegen zu wirken ist ein integratives Gesamtkonzept notwendig, das individuelle körperliche, psychische und soziale Faktoren berücksichtigt.

Individuelle Therapie

Bei akuten Rückenschmerzen brauchen die Patienten eine schnelle und wirkungsvolle Therapie. Eine naturheilkundliche Therapie ist langfristig erfolgversprechender, jedoch auch milder. Bis die Wirkung eintritt, sind Schmerzmittel häufig angebracht. Die Patienten sollten die Möglichkeit haben, sich nach alternativen Behandlungen umschauen zu können, welche die medikamentöse Therapie ergänzen, minimieren oder sogar ersetzen. Hierzu bietet die fernöstliche Medizin eine wirkungsvolle Therapie gegen die bestehenden Rückenschmerzen.

Unsere Therapien für sie

  • Akupunktur
  • Laserakupunktur
  • Medikamentöse Therapie (auch als Infusion oder Spritze)
  • Phytotherapie
  • Homöopathie
  • Neuraltherapie
  • Pilates
  • Osteopathie/Manuelle Therapie( Kooperationspartner)

Ernährungsberatung

  • Individuelle Ernährungsberatung
  • Kurse zur gesunden Ernährung

Psychologische Betreuung

  • Psychologisches Einzelgespräch
  • Autogenes Training zur Entspannung und Schmerzbewältigung

Physikalische Therapie/Massagen

  • Klassische Massage, Tuina- Massage, Akupressur
  • Ölmassagen
  • Fußreflexzonenmassagen

Sporttherapie

Pilates /Yoga

Stress und Burnout

Chronischer Stress und das Burnout- Syndrom sind die Folgen einer dauerhaften Stressbelastung.

Eine Stressreaktion tritt als subjektiv empfundener Zustand ein, wenn uns eine Situation über den Kopf wächst. Die Reaktion des Körpers auf Stress ist nicht negativ oder gar für uns gesundheitsschädigend. In einigen Situationen wird ein vorübergehender Stresszustand sogar als angenehm und leistungssteigernd empfunden. Besteht die Stressüberlastung aber über einen längeren Zeitraum, so kommt der Organismus aus seinem natürlichem Gleichgewicht und ist nicht mehr in der Lage die Reizüberflutung zu regulieren. Die Folgen zeigen sich in

körperlichen Symptomen als:

  • Schlafstörungen
  • Antriebslosigkeit und Energiemangel
  • Erhöhter Herzschlag und Anstieg des Blutdrucks
  • Muskelverspannungen
  • Schweißausbruch
  • Kontinuierliche Freisetzung von Stresshormonen
  • Herz-Kreislauf- Problemen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schwindelanfall
  • Durchfall oder Verstopfungen
  • Unsicherheit, Ängstlichkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Immunschwäche
  • Depressionen

Wenn eine Stressüberlastung frühzeitig erkannt und ausgeschaltet, oder zumindest gemindert wird, kann der Entstehung eines Burnout-Syndroms vorgebeugt werden.
Empfohlene Maßnahmen sind Vitalstoffe gegen Stress und rechtzeitige Prävention. Neben einer allgemeinen Verbesserung Ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen können Sie Ihre natürliche Stressabwehr auch durch Ernährung therapeutisch unterstützen.

Wie kann ich Ihnen als Ärztin helfen?

  1. Durch eine ausführliche Anamnese
  2. Körperliche Untersuchung aus ganzeitlicher Sicht
  3. Bestimmung der Vitalstoffe im Blut( Vitamine, Mineralien und Aminosäuren)
  4. Genaue Diagnose, bzw. eventuell den Mangelzustand feststellen und benennen

Warum Vitalstoffe gegen Stress?

Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren, werden vom Organismus benötigt, um sich dauerhaft gesund zu halten. Leider ist es dem Körper nicht möglich Vitalstoffe zu produzieren. Der menschliche Organismus ist nur in der Lage Vitalstoffe aus der täglichen Nahrung zu entnehmen. In Zeiten hoher körperlicher und psychischer Belastung steigt der Vitalstoffbedarf stark an.
Wenn man, aus verschiedenen Gründen, durch das Essen nicht alle Vitalstoffe bekommt, ist eine intensive Therapie mit Infusionen, Spritzen oder Tabletten besonders geeignet.

Was können Sie tun, um Stress zu bewältigen?

  • Akzeptieren Sie, dass Sie nicht jede Situation kontrollieren können
  • Setzen Sie Prioritäten
  • Achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung
  • Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf
  • Bauen Sie Pausen in Ihren Alltag ein
  • Denken Sie positiv
  • Vermeiden Sie Nikotin, Alkohol und Medikamente
  • Lernen Sie auch mal "Nein" zu sagen
  • Vermeiden Sie unnötige Stressquellen wie laute Musik, oder ständige Unordnung
  • Atem- und Anti-Stressübungen helfen zu entspannen

Kinderwunschbehandlung

Die Kinderwunschbehandlung ist ein Feld das Frau Lemm besonders interessiert und sie ist darauf spezialisiert. Sie befasst sich seit 5 Jahren intensiv mit den Problemen um unerfüllten Kinderwunsch.

Für wen ist es geeignet?

  • für Frauen die zuerst natürliche Methoden anwenden möchten, bevor es eventuell zur künstlichen Befruchtung kommt
  • für Frauen, die sich bereits für eine künstliche Befruchtung entschieden haben, aber zur Stärkung eine natürliche Methode wünschen, um die künstliche Befruchtung besser vorzubereiten
  • für Frauen die schon mit der Behandlung einer künstlichen Befruchtung begonnen haben und ihre Chancen erhöhen wollen und parallel naturliche Behandlungen wünschen

Frau Lemm passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen an und stellt Ihnen ihr eigenes Konzept vor:

  1. ausführliche Anamnese aus ganzheitlicher Medizin und TCM
  2. Ganzkörperuntersuchung
  3. Labordiagnostik (Bestimmung von Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren im Blut)
  4. Erstellung einer Diagnose aus TCM, Mängelbestimmung und Benennung
  5. Individueller Therapieplan anhand der Diagnose und nach Ihren Wünschen:
  • Ernährungsberatung aus wissenschaftlicher Sicht und im Rahmen von TCM,
  • Akupunktur, eventuell mit Moxa
  • individuelle Vitamin- und Mineralaufbaukuren, entweder in Form von Spritzen,Infusionen oder Tabletten

Schwangerschaftsbeschwerden

Haben Sie Beschwerden in der Schwangerschaft, suche ich in einem ausführlichen Beratungsgespräch nach den Ursachen, um Ihnen zu helfen. Ich betrachte Ihre Lebenssituation, Ihre Beschwerden und Ihren Körper ganzheitlich.
Besonders während der Schwangerschaft und in der Stillzeit ist die Akupunktur eine der besten Therapiearten, da sie sehr arm an Nebenwirkungen ist. Während andere Therapieformen teilweise die Verabreichung von Medikamenten erfordern, werden bei der Akupunktur das ungeborene Kind und die Muttermilch nicht durch fremde Wirkstoffe beeinflusst.

Video-Podcast

 

 
Hinweis: Sprechzeiten nur nach Vereinbarung

Mo - Fr: 8-19 Uhr

Erreichbarkeit
vor Ort
telefonisch unter 030 45306785
oder Terminvereinbarung online

berliner-admin