Pilates und Yoga für Schwangere Berlin | Schwangerschaftsgymnastik | Bewegungsprogramm | Asiatische Sportart | Gymnastik

This post is also available in: enEnglish (Englisch)

Pilates ist ein Bewegungsprogramm, das Elemente aus asiatischen Sportarten, westlicher Gymnastik, Entspannungs- und Dehntechniken kombiniert.

Pilates in der Schwangerschaft

Es wurde nach dem Begründer Joseph Pilates benannt. Das Zusammenspiel von Atmung, Kraft und Bewegung führt zu einem verbesserten Körpergefühl, mehr Beweglichkeit und entspannt sanft Körper, Geist und Seele.

Die Pilates Kurse, als eine von mir persönlich entwickelte sanfte Form der Schwangerschaftsgymnastik, helfen Ihnen die körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Schwangerschaft positiv zu beeinflussen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, was sich auch auf Ihr Baby überträgt.

Dabei sind während der Schwangerschaft besonders wichtige Schwerpunkte der Beckenboden, der Schulter-Nacken Bereich und der Rücken:

- Infolge sanfter Kräftigung und Mehrdurchblutung des Beckenbodens wird das Körperempfinden für den Beckenbodenbereich geschult. Damit werden bessere Voraussetzungen für eine leichte Geburt geschaffen und Problemen im Beckenbodenbereich nach der Entbindung vorgebeugt.

- Muskelaufbau und Dehnung des Schulter-Nacken Bereiches und des Rückens beugen Verspannungen beim Stillen vor. Ihre durch die Schwangerschaft veränderte Körperhaltung wird in Balance gebracht und Rückenschmerzen gemildert. Durch gezieltes Muskeltraining und Entspannungsübungen, werden sie das Gewicht Ihres Bauches besser tragen können und nach der Geburt schnell den vorschwangerschaftlichen Zustand wiedererlangen.

Sie lernen in den Kursen auch Atmungstechniken und Körperpositionen, die Ihnen die Geburt erleichtern können.

Yoga in der Schwangerschaft

Schwangerschaft und Geburt sind natürliche Entwicklungsprozesse

Ursprünglich beschreibt der Yoga einen Entwicklungsweg des ganzen Menschen.

Die Yogastellungen, auch Asanas genannt, sind ein Teil davon.
Über die Auseinandersetzung mit den Asanas sowie deren ästhetische Ausgestaltung können Lernschritte errungen werden, die die Entwicklung des ganzen Menschen anregen.
Die Schwangerschaft, dieses kleine alltägliche Wunder, ist besonders von Entwicklungen und Neuanfängen gekennzeichnet. Ein neuer Mensch entsteht und die Elternschaft beginnt. Die zunehmend körperlich wahrnehmbare Enge während der Schwangerschaft führt somit letztlich in eine Weitung z. B. der Beziehungsverhältnisse.

Damit etwas günstig wachsen kann, bedarf es eines entsprechenden Entwicklungsraumes. Gelassenheit, Kraft und die Orientierung an sinnvollen Zielsetzungen mit angemessenen Vorstellungsbildern können einen solchen Raum erweitern. Im Yoga werden u. a. diese Potentiale angeregt.

Naturgegeben intensiviert sich bekannterweise eine nahezu bedrückende Enge im Körper während des Verlaufs der Schwangerschaft. Innerlich kommt vieles in Bewegung. Die äußeren Bewegungsspielräume der Frau werden allerdings zunächst immer mehr eingeschränkt. Der werdende Mensch nimmt mehr Raum in den begrenzten Verhältnissen ein bis er diese durch die Geburt verlässt. Über die Führung des Bewusstseins, einer Empfindungsbildung sowie einer weitestgehend freien Atmung kann durchaus eine neue Weite erreicht und die Bewegungen in einen geschmeidigeren Fluss gebracht werden.

In der körperlichen Rückwirkung kann z. B. die freie Atmung in ein leichteres Gefühl münden. Es entspannt sich beispielsweise das Zwerchfell, wodurch der Raum zur Entwicklung erweitert wird. Die Übungen begünstigen gleichsam eine kräftigere, geschmeidigere und entspanntere Muskulatur.

Diese Potentiale der Ruhe, der ausdauernden Kraft sowie des gelassen geführten, freudigen Zugehens auf einen Neuanfang, die in Schwangerschaft, Geburt sowie allgemein im Leben günstig wirken, werden mit der Asana-Praxis auf verschiedenen Ebenen gefördert.

Schwangerschaft und Geburt sind natürlich bewegte Entwicklungsprozesse. Die Freude an der Bewegungskunst und deren Ausgestaltung im Yoga stellen gute Begleiter und Orientierungspunkte auf diesem Weg dar.

Weitere Informationen zu unseren Pilateskursen

Zurück zum Kursplan

Wussten Sie:


Pilates- und Yoga-Trainer der Praxis Dr. Lemm:
       Dr. med. Vesna Lemm
       Stefanie Hacker

Kursbeginn:

Mittwoch
18:30-19:30 Uhr nur Englisch
19:45-20:45 Uhr

Kosten:

130 Euro für 8 Einheiten á 1 Stunde

Kostenübernahme durch Krankenkassen:

Der Kurs Pilates für Schwangere ist als "Pilates für Frauen" von den gesetzlichen Kassen als Präventionskurs anerkannt und die Kosten werden zu 75% erstattet (private Kassen: 100%).

Sprechzeiten für Termine
(nach Vereinbarung)

Erreichbarkeit
vor Ort
telefonisch unter 030 45306785
oder Terminvereinbarung online

berliner-admin